Stationsausbildung

Stationsausbildung

Stationsausbildung

An drei Stationen wurden die 23 Feuerwehrkameraden während des letzten Dienstabends geschult. Unser jüngster Gruppenführer, Tjark Wiese, zeigte den Kameraden nochmals die notwendigen Knoten und …
weiter ...

Neuer Anhänger für die Jugend

Neuer Anhänger für die Jugend

Neuer Anhänger für die Jugend

  Jörg Ohls, stellv. Wehrführer aus Buchholz, dankt, im Beisein von Kudens Bürgermeister Dieter Gäthje und Jugendwart Christian Kovacs, Herrn Wrigge für die Unterstützung. Sichtlich stolz …
weiter ...

10 km Marsch in Nordfriesland

10 km Marsch in Nordfriesland

10 km Marsch in Nordfriesland

Um sieben Uhr gemeinsames Frühstück bei Sonja in Blankenese. Für Wehrführer Kay Ehlers blieb nur ein Kaffee auf die Schnelle, da er gemeinsam mit mehreren …
weiter ...

Presseeinsatz Bahnunfall Hochdonn

Presseeinsatz Bahnunfall Hochdonn

Presseeinsatz Bahnunfall Hochdonn

Am 25.08.2013 fand auf der Eisenbahnbrücke Hochdonn eine große Einsatzübung statt. Als Übungsszenario wurde der Brand in einer Lok der Nord-Ostsee-Bahn angenommen. Der Lokführer leitete …
weiter ...

Kudener helfen in Brunsbüttel

Kudener helfen in Brunsbüttel

Kudener helfen in Brunsbüttel

Mit Stefan Wilde und Sören Winter von unserer Feuerwehr stehen der Feuerwach Süd in Brunsbüttel im Tagesalarmfall zwei vollausgebildete Kräfte für den Einsatzdienst zur Verfügung. Im …
weiter ...

Feuerwehrführerschein bestanden

Feuerwehrführerschein bestanden

Feuerwehrführerschein bestanden

Sonja Buthmann, Sören Winter sowie Marten und Mathis Rentzow haben erfolgreich den Feuerwehrführerschein C1 bestanden. Jetzt dürfen auch sie das neue Löschfahrzeug der Feuerwehr Kuden …
weiter ...

Feuerwehr hilft beim Artenschutz

Feuerwehr hilft beim Artenschutz

Feuerwehr hilft beim Artenschutz

Die Feuerwehr Kuden schützt bedrohte Tierarten. Ein Hausbewohner wollte ein Wespennest  an einer äußeren Fensterlaibung „entfernen“ lassen. Nach Besichtigung durch die Feuerwehr stand fest, dass es …
weiter ...

Forum Brandschutzerziehung Schleswig-Holstein

Forum Brandschutzerziehung Schleswig-Holstein

Forum Brandschutzerziehung Schleswig-Holstein

Zum zweiten Mal nach 2010 präsentierte der Fachbereich Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des LFV Vorträge, Vorführungen sowie eine begleitende Fachausstellung im Rahmen eines landesweiten Forums. 150 …
weiter ...

Modul Atemschutznotfall

Modul Atemschutznotfall

Modul Atemschutznotfall

Für spezielle Einsatzlagen hat die Leitstelle West, zuständig für die Kreise Pinneberg, Steinburg und Dithmarschen, Alarmierungsmodule zusammengestellt. Bei der Anforderung des Moduls Atemschutznotfall rücken zusätzlich …
weiter ...

Dritte Stufe der Brandschutzerziehung erfolgreich gezündet

Dritte Stufe der Brandschutzerziehung erfolgreich gezündet

Dritte Stufe der Brandschutzerziehung erfolgreich gezündet

Das dritte Modul der Brandschutzerziehung soll für die Kinder vornehmlich einen Bezug zum Alltag herstellen und dort lauernde Gefahren aufzeigen. Hierbei spielt insbesondere die vierte …
weiter ...