Kinder hatten versucht einen Entstehungsbrand in der Mülltonne mit einer Gießkanne zu löschen. Dadurch geriet das Feuer jedoch erst Recht in Wallung, so dass insgesamt … weiter ...
Dafür stellte uns zum wiederholten Male die Feuerwehr Eddelak ihr Löschfahrzeug, samt Fahrer und einem einsatzerfahrenen Feuerwehrmann, mit Schere und Spreizer zur Verfügung. Gerade im Tagesalarmfall … weiter ...
Wieder einmal ein toller Ausbildungsabend. Wir trainierten unter fachlicher Anleitung von Ralf von der Werkfeuerwehr Sasol intensiv die Anwendung von Pulverlöschern bei Flüssigkeitsbränden mit hoher … weiter ...
Zu einem schon gelöschten Küchenbrand wurden wir während unserer Vorstandssitzung am Donnerstagabend um 20.01 Uhr alarmiert. Vor Ort erwartete uns bereits eine junge Mutter mit … weiter ...
Eine Abschlussübung mit zwei Schülergruppen der 3. und 4. Klassen rundeten die Projektwoche an der Grundschule Buchholz-Kuden perfekt ab. Das angenommene Feuer in der Schule … weiter ...
In diesem Jahr war die freiwillige Feuerwehr Ausrichter des gemeindlichen Maifeuers. Bei milden Temperaturen genossen viele Kudener das Geschehen in der Feldmark. Die Kinder konnten … weiter ...
Alarmierung: 15.02 Uhr
Stichwort: Feuer, kleiner Standard
Durch aufkommenden Wind hatten sich in der Glut des vor abendlichen Maifeuers der Gemeinde kleine sichtbare Flammen gebildet. Da der Platz … weiter ...
Detlef Radtke, Vorsitzender LFV-SH, Kay Ehlers, Ilona Dudek, LFV
Mit dem Dr. Erwin-Flaschel-Preis für Brandschutzerziehung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein wurden neben Kay Ehlers ebenso die Kameraden … weiter ...
Verschiedene Unfallszenarien, wie Sie im Einsatz- und Ausbildungsdienst einer Feuerwehr passieren können, bildeten die Grundlage des ersten Abends unseres Erste-Hilfe Trainings. Die realitätsnah geschminkten Personen … weiter ...
Ein Teil unserer Feuerwehr wurde heute Morgen zu einem Verkehrsunfall ohne Personenschadenes auf der L139 in Höhe Karspelsberg alarmiert. Ein PKW-Fahrer hatte sich aus ungeklärten … weiter ...
Nachdem es am Freitag reichlich geregnet hatte, stellte der Eigentümer eines Grundstückes fest, dass sowohl an einem seiner Zaunpfosten als auch im Bereich der anliegenden … weiter ...
Das Team Brandschutzerziehung der Amtswehr Burg-St. Michaelisdonn zeigte allen Siebtklässlern der Gemeinschaftsschule Burg anhand von spannenden Experimenten, welche Gefahren im Alltag lauern. Als schwere Gase … weiter ...
Matthis & Sonja
Sonja Buthmann als Schriftführerin und Matthis Rentzow als stellvertretender Gruppenführer komplettieren den Vorstand. Sonja löst nach 18 Jahren Protokollführer Bernd Petersen ab, … weiter ...
Das sind die Vornamen unserer vier Neuen, die im Dezember in unsere Freiwillige Feuerwehr eingetreten sind. Roland, 45, kommt von der Feuerwehr Kremperheide als fertig ausgebildeter Feuerwehrmann … weiter ...
Unser Wehrführer, Kay Ehlers, hat auf Anforderung des Kreises Dithmarschen am Donnerstag, während das Sturmtief „Xaver“ über’s Land zog, die Leitstelle in Elmshorn unterstützt. Da … weiter ...
Am Tage von Sturmtief „Xaver“ kam es in Kuden zu zwei Einsätzen. Zunächst stoppte in der Hauptstr. ein Bus, der seit Brunsbüttel kontinuierlich Diesel aus … weiter ...
Innerhalb von zehn Tagen brannte es im Toaster auf einer Fensterbank und ein großer abgebrochener Kiefernast beschädigte beim Orkan „Christian“ das Dach am Haus unseres … weiter ...